Die meisten Folienbeutel werden aus dem Material Polyethylen hergestellt. Dabei besitzt diese Folienart je nach Herstellungsverfahren verschiedene Eigenschaften. Diese wiederum sind dann für einen bestimmten Einsatzzweck geeignet.
Vielfältige Folie für vielfältigen Einsatz
Grundsätzlich unterscheidet man bei Polyethylen zwischen LDPE (Low Density - geringe Dichte), HDPE (High Density - hohe Dichte), LLDPE (Linear Low Density - lineare geringe Dichte) und MDPE (mittlere Dichte).
Während Schrumpffolien zum Beispiel hauptsächlich aus LDPE bestehen, eignen sich HDPE Folien dafür kaum. Sie werden hingegen besonders für die Herstellung von Beuteln verwendet. LLDPE Folien kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Folie extrem dehnbar und reißfest sein soll. MDPE Folien sind zäher und dabei trotzdem dehnbar. Daher eignen sie sich gut für Foliensäcke.