Inka-Paletten (13 Varianten)






per 1 St., zzgl. MwSt.
Zur Preistabelle Auf die Merkliste
- Versandkostenfreie Lieferung*
- Informationen zur Lieferzeit








- Professionelle Beratung
- Individuelle Konditionen
- Persönlich vor Ort
Mo - Fr 07.30 - 18.00 Uhr
Das Original - die leichte & stabile Einwegpalette
- IPPC-ISPM15 Schädlingsfrei
- Original INKA-Markenqualität
- Dank Zertifikaten zugelassen für den weltweiten Export
- Ineinander stapelbar = 60% Platzersparnis
- Geringes Eigengewicht: 50% leichter als herkömmliche Holz-Paletten
- Geschlossener Boden: Schutz gegen Nässe und Staub
INKA-Paletten - umweltfreundliche Pressholzpaletten aus Deutschland
Die INKA Palette wird, wie der Namen schon sagt, von der Firma INKA-Paletten GmbH hergestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland ist Europas größter Einwegpaletten Hersteller.
Die Palette wird aus sortiertem Altholz und Restholz von Sägewerken in einem patentierten Verfahren hergestellt. Damit gilt die INKA-Palette als ressourcenschondendes Recyclingprodukt und erhielten dadurch das Zertifikat der PEFC-Organisation. Diese Zertifizierung deckt die Anforderungen der EU-Holzhandelsverordnung im vollen Umfang ab.
Die INKA-Palette kann auch ohne Probleme wieder recycelt werden. Aus dem recycelten Material könnten erneut INKA-Paletten produziert werden.
Stabile Bauform in vielen Ausführungen
Aus alten Holzpaletten, Schälspäne oder Sägewerksabfällen wird Holzspan hergestellt. Diese werden getrocknet und mit Harnstoffharz beleimt. Danach kommen sie in Spezial-Stahlwerkzeugen und werden unter hohem Druck und hoher Temperatur in die bekannte Form gepresst.
Durch dieses Verfahren entstehen sehr stabile Pressholzpaletten, die je nach Bauart eine dynamische Tragkraft von bis zu 1250 kg aufweisen. Unter den Ausführungen befinden sich die klassischen Display-Paletten und Europaletten Formate, sowie passenden Varianten für Überseecontainer.
Problemloser Export weltweit
Die INKA-Palette gilt durch das Pressholz als processed wood im Sinne der ISPM 15 / NIMF 15. Somit fallen sie nicht unter die Bestimmungen für Massivholz (engl. non manufactured wood). Eine zusätzliche Behandlung oder Begasung mit Insektiziden oder eine IPPC-Markierung ist für die INKA-Palette nicht notwendig. Genauso wenig müssen hier eventuelle Quarantänebestimmungen unterschiedlichster Länder (etwa die ISPM15 / NIMF15) nicht beachtet werden.
Wenn Sie Inkapaletten für Ihre Luftfracht verwenden, gelten sie als manipulationssicher, wenn eine der beiden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Vollflächige Beladung und Umreifung
- Komplett (einschließlich Kante) in Folie eingewickelt
INKA Zertifikate für den Export finden Sie hier in unserem Online-Shop.
Sparen Sie Lagerfläche und Transportkosten
- Geringe Anschaffungskosten gegenüber herkömmlichen Einwegpaletten durch Verwendung von recyceltem Material und dem optimierten Herstellungsverfahren.
- Einsparung von Lagerplatz und Transportkosten durch die nestbare Bauform. Das bedeutet, dass Sie sich ineinander stapeln lassen. Dadurch ergibt sich eine Platzersparnis von 66% bei der Lagerung der Paletten.
Palettencontainer als Ergänzung
Palettencontainer für INKA-Paletten bestehen aus einer hochwertigen, 2-welligen Wellpappe. Diese macht den Container trotz des leichten Eigengewichts sehr stabil. Die Palettencontainer werden durch eine Umklapplasche fest mit der Palette verbunden. Durch diese Eigenschaften eignen sich die Palettencontainer ideal für den Export.
Kunststoffpaletten als Alternative
Alternativ zu der INKA-Palette enthält unser Sortiment sogenannte Kunststoffpaletten. Da diese Paletten aus Kunststoff bestehen, eignen sie sich ebenfalls für den weltweiten Export.
Immer gut beraten - vor Ort und telefonisch
Wir beraten Sie zum Thema Verpackungen und Verpackungsmaterial auch vor Ort in Ihrem Lager. Aber auch am Telefon stehen unsere Verpackungsberater für Sie bereit - rufen Sie uns einfach an.
Passende Beiträge
Fachbegriffe
Häufige Fragen
Kontaktformular
Gerne kümmern wir uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.