Matec GmbH - Teil 2

Fahrzeugscheiben werden trotz aufwändiger Verpackung beschädigt

In meinem letzten Blog-Beitrag berichtete ich bereits über die Firma Matec GmbH. Für das Unternehmen entwickelten wir eine spezielle Holzkiste für den Transport von Kabinenteilen. Zu den empfindlichen Teilen aus Metall gibt es auch noch hochwertige Glasscheiben, die verpackt und verschickt werden müssen. Bislang wurden die Scheiben in einem Umkarton mit reichlich Luftpolsterfolie und Füllmaterial verpackt, mit Klebeband verklebt und so auf den Versandweg gebracht. Trotz der aufwändigen Verpackung wurden die Scheiben immer wieder beim Transport beschädigt.

,,Das Verpacken der Glasscheiben nimmt teilweise bis zu 30 Minuten in Anspruch, wobei viel Füll- und Polstermaterial verbraucht wird. Der Zeitaufwand ist enorm und die Kosten des Füllmaterials summieren sich."

Herr Hertler, Leiter der Versandabteilung

Ich sah mir dieses Problem vor Ort an und beriet mich anschließend mit Herrn Hertler. Unser Ziel war es, die Scheiben mit so wenig Material und Aufwand wie möglich zu verpacken. Dabei sollte es trotzdem zu keinerlei Transportschäden mehr kommen.

Schwebende Verpackung durch Wellpappen-Dreieck

Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Füll- und Polsterstoffen kam uns die Idee ein Dreieck aus Wellpappe zu konstruieren. Wir fertigten für einen Test mehrere gleichschenklige Dreiecke aus Wellpapp-Zuschnitten an. Die Breite der Zuschnitte entsprach dem Innenmaß der Umverpackung.

Dreieck Konstruktion aus Wellpappe

Aus einem Wellpapp-Zuschnitt wurde ein Dreieck konstruiert.

Von der Spitze ausgehend wurden Aussparungen für die Glasscheibe eingearbeitet. So konnten die Dreiecke auf die Ränder der Scheibe gesteckt werden. Beim Einführen in den Karton ist das empfindliche Produkt durch die Dreiecke fixiert.

Dreieck Konstruktion an den Rand der Glasscheibe gesteckt.

Die Aussparung am Dreieck ermöglicht ein Aufstecken am Rand der Glasscheibe.

Zu dem polsterten wir die Dreiecke im Umkarton zu den äußeren Seiten hin mit zugeschnittenen Papier-Polstern aus, um Erschütterungen beim Versand abzufedern. Anderes Füll- bzw. Polstermaterial wurde nicht benötigt da durch diese Konstruktion eine schwebende Verpackung entstand, die die Scheibe von allen Seiten her schützt.

Papierpolster zwischen Dreieck und Aussenwand

Ein Papierpolster zwischen Dreieck und Außenwand federt Erschütterungen ab.

Pragmatische, effiziente Lösung spart Zeit und Geld

Da sich die Lösung in ersten Tests bewährt hatte, sollte der Verpackungsprozess entsprechend angepasst werden. Damit das Verpacken schneller von der Hand geht, fertigten wir entsprechend der Vorgabe geritzte und gerillte Zuschnitte aus Wellpappe an. Dadurch können die gewünschten Dreiecke einfach und schnell geformt werden.

Herr Baumgärtner erklärt die Verpackungslösung

Die Mitarbeiter wurden von mir in die neue Verpackungsmethode eingewiesen.

Die Mitarbeiter im Versand wurden ebenfalls von mir in die neue Verpackungsmethode eingewiesen. Das Verpacken der Scheiben lag anschließend mit etwas Übung bei einer Zeit von nur ca. 5 Minuten und somit deutlich unter dem bisherigen Wert von ca. 30 Min.

Zufriedener Kunde, zufriedener Verpackungsberater

Wie auch schon bei der Holzkiste mit der vlieskaschierten Luftpolsterfolie ist Herr Hertler mit dieser Verpackungslösung sehr zufrieden. Am meisten profitiert das Unternehmen von der gesunkenen Reklamationsquote. Zusätzlich werden wertvolle Ressourcen, wie Arbeitszeit und Materialkosten eingespart.

Herr Hertler ist zufrieden mit seiner Verpackungslösung

Herr Hertler ist zufrieden mit seiner Verpackungslösung.

Die produktive Zusammenarbeit mit der Firma Matec GmbH besteht schon seit einigen Jahren. Es freut mich, dass ich auch dieses Mal den Verpackungsprozess weiter optimieren konnte und am Ende einen zufriedenen Kunden habe.

Interesse an einer Prozessoptimierung?

Gerne vereinbaren wir einen Besuch bei Ihnen vor Ort:

Mo - Fr 07.30 - 18.00 Uhr
Tel. 0800 - 8995 000

Kontakt aufnehmen


Passende Artikel zu diesem Beitrag